
Wohnungen in Boizenburg
Herzlich Willkommen bei GCP in Boizenburg! Wenn Sie eine Wohnung in der schönen Stadt an der Elbe suchen, sind Sie hier genau richtig.
Jetzt Mietwohnung in
Boizenburg finden!

Kaltmiete
Fläche
Zimmer

Kaltmiete
Fläche
Zimmer

Kaltmiete
Fläche
Zimmer

Kaltmiete
Fläche
Zimmer
Das neue Zuhause bei GCP finden - So
wohnen Sie in Boizenburg
Boizenburg liegt inmitten einer wunderschönen Landschaft im Biosphärenreservat Elbe. Die westmeckelnburgische Kleinstadt bietet Ihnen ein ruhiges Zuhause und ist dennoch zentral in der Metropolregion von Hamburg gelegen. Boizenburg befindet sich nach wie vor im Wachstum und auch GCP trägt einen Teil dazu bei, indem wir die Wohnqualität unserer Mieter:innen stetig verbessern. Finden Sie bei uns Ihre Traumwohnung.
Aktuelle Wohnungsangebote in Boizenburg finden Sie hier.
Das berichtete die Presse aus Boizenburg:
Hagenower Kreisblatt (Boizenburg)
Hagenower Kreisblatt 2 (Boizenburg)
Das bietet GCP ihren Mieter:innen in Boizenburg:
- Sehr familiär: Spielplätze, Geschäfte, Öffentlicher Nahverkehr
- Helle Böden aus Laminat im Wohn- und Schlafbereich
- moderne Fliesen in schwarz-weiß Optik in Küche und Bad
- Meist mit Balkon ausgestattet
- Hausmeisterservice
- Mieterbüros zur persönlichen Betreuung vor Ort (Öffnungszeiten beachten)
- TÜV-geprüftes Service-Center (Mo-Fr 7-19 Uhr)
- Mieterevents (Aushang beachten)
Aktuelle Wohnungsangebote in Boizenburg finden Sie hier bei uns. Lesen Sie hier alles über die Erfahrungen unserer Mieter:innen mit GCP.

97% Mieterzufriedenheit

24/7 Mieterservice

Top renovierte Wohnungen


TÜV-zertifiziertes Service-Center
Eindrücke unserer Wohnungen in der Breitscheidstraße in Boizenburg:



Willkommen in Ihrer neuen Wohnung in der Theodor-Körner-Straße in Boizenburg:



Gefallen Ihnen unsere Mietwohnungen in Boizenburg?
Finden Sie Ihre neue Wohnung in Boizenburg bei GCP und vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin vor Ort!
Wohnung in Boizenburg mieten: Infos rund um die „Fliesenstadt“ an der Elbe
Früher lag Boizenburg mitten im Sperrgebiet, seit der Wiedervereinigung rückte das kleine Städtchen in die Mitte des Nordens. Und profitiert davon. Wer eine Wohnung in Boizenburg mietet, den erwartet Kleinstadtflair und eine gute Anbindung an die Metropolregion Hamburg.
Erstmalig erwähnt wurde das „territorio boyceneburg“ in einer Urkunde Heinrich des Löwen im Jahr 1171. Seinen Namen verdankt die Stadt der Boize. Der etwa 30 Kilometer lange Fluss entspringt im nördlich gelegenen Schaalsee und mündet unterhalb des sanierten ehemaligen Hafens in die Sude. Diese kommt aus Westen und erreicht wenige hundert Meter weiter die Elbe. Der zweite Namensteil verweist auf die Befestigungsanlagen, die von den Slawen ab dem 9. Jahrhundert errichtet wurden.
Wohnungen in Boizenburg: Leben an einem geschichtsträchtigen Ort
Die Burg wurde bereits Anfang des 13. Jahrhunderts zerstört, dennoch spielte Boizenburg weiterhin im Salzhandel eine wichtige Rolle und kam daher zu bescheidenem Reichtum. Seit dem 14. Jahrhundert gehört das Städtchen zu Mecklenburg. Anfang des 18. Jahrhunderts vernichtete ein Feuer einen Großteil der Stadt. Sie wurde danach im klassizistischen Stil neu aufgebaut – das damals angelegte rechteckige Straßenbild der Innenstadt kann man bis heute sehen.
In der Zeit der deutschen Teilung lag das Städtchen direkt an der Grenze zur BRD und damit mitten im Sperrgebiet. Ein Leben im Ausnahmezustand. Wer eine Wohnung in Boizenburg hatte, stand unter ständiger Beobachtung und kam nur mit Sonderausweis in und aus der Stadt.
Heute hat man vom Aussichtsturm „Elwkieker“ einen wunderschönen Blick auf die Elbe, das UNESCO-Biosphärenreservat und auf das benachbarte Niedersachsen, das gleich auf der anderen Uferseite beginnt.
Auf Wohnungssuche in Boizenburg
Lange Zeit galt Boizenburg als das „Klein-Venedig des Nordens“. Genau 45 Brücken führen über den ehemaligen Wallgraben in die Innenstadt, deren Bild von vielen Fachwerkhäusern geprägt wird. Auf dem Marktplatz erhebt sich das zweigeschossige Rathaus aus dem Jahr 1711, vom Laternentürmchen in der Dachmitte ertönt der Klang der Rathausglocke. Daneben reckt sich der Turm der dreischiffigen Marienkirche gen Himmel, deren erste Bauabschnitte bereits auf das Jahr 1217 zurückgehen.
Wenige Meter weiter, in der Reichenstraße, liegt Deutschlands erstes Fliesenmuseum, das an die lange Tradition dieses Wirtschaftszweigs in der Region erinnert. Noch heute finden sich an einigen Häusern in der „Fliesenstadt“ beeindruckende Bilder, die auf speziellen Keramikplatten eingebrannt sind. Blickt man gen Norden, sieht man neben vielen Eigenheimen auch zahlreiche sanierte Mehrfamilienhäuser.
Wohnung mieten in Boizenburg: Günstig leben in der Metropolregion Hamburg
Seit Beginn des 20. Jahrhunderts gehört Boizenburg zur Metropolregion Hamburg. Damals war das Elbstädtchen ein beliebtes Ausflugsziel, heute spricht die zentrale Lage auch Pendler an. Die Hansestadt im Westen ist gerade einmal eine Stunde mit dem Auto oder der Bahn entfernt.
Die Anbindung Richtung Westen ist ebenfalls hervorragend: Von der eigenen Wohnung in Boizenburg bis zur Mecklenburgischen Landeshauptstadt Schwerin braucht man mit dem Auto ebenfalls nur eine Stunde. Nach Rostock dauert die Fahrt knapp zwei Stunden. Auch der Regionalexpress aus Hamburg, der RE 1 „Hanse-Express“ fährt bis nach Rostock. Nach Berlin gelangt man am besten über die Autobahn A 24, für die knapp 250 Kilometer sollte man etwa 3 Stunden Fahrzeit einplanen.