cookie first

Leipzig: Spende für Spürnasen

5. Dezember 2024

GCP fördert Rettungshundestaffel 

Der beste Freund des Menschen ist der Hund – dabei kann er nicht nur kuscheln und spielen, sondern auch Menschenleben retten. Die BRH Hundestaffel, die Abkürzung steht für „Bundesverband für Rettungshunde“, aus Leipzig unterstützt organisationsübergreifend und kostenfrei für Angehörige und Alarmierte dabei, vermisste Menschen aufzuspüren. Die GCP Foundation, die sich deutschlandweit für soziale Projekte und Einrichtungen engagiert, unterstützt finanziell die BRH Rettungshundestaffel Landkreis Leipzig e. V.

Bei der Rettungshundestaffel liegt das Hauptaugenmerk auf der Flächensuche, was bedeutet, dass im Einsatzfall Hunde, Hundeführer:innen und Helfer:innen ein nicht-urbanes Suchgebiet von etwa 100.000 bis 120.000 Quadratmeter absuchen. Die Mitglieder fahren um Schnitt bis zu über 40 Einsätze pro Jahr.

Um diese Einsätze durchführen zu können, braucht es Personal, Fahrzeuge, Boote und professionelles Equipment für Hunde und Menschen. Die GCP Foundation unterstützt den Verein „BRH Rettungshundestaffel Landkreis Leipzig“ dabei, die laufenden Vereins- und Einsatzkosten zu tragen.

GCP ist ein Tochterunternehmen von Aroundtown, eines von Europa größten Immobilienunternehmen.

Bildquelle: BRH Rettungshundestaffel Landkreis Leipzig e. V.


Alle Neuigkeiten
Leipzig
Engagement
Foundation

Das könnte Sie auch interessieren

1. Juli 2025

Fit wie ein Turnschuh

Schnelle.Stelle Firmenlauf in Leipzig: Bei bestem Laufwetter ging das Team mit dem Startsignal pünktlich um 18 Uhr auf die knapp 5 km lange Laufstrecke und mit ihm das Leipziger Team von GCP und Aroundtown.

Mehr erfahren
18. Dezember 2024

Jahresrückblick zum Engagement in Leipzig

Die GCP Foundation, die sich deutschlandweit für soziale Einrichtungen und Projekte einsetzt, bekräftigt 2024 ihr Engagement in Leipzig – mit der Unterstützung von mehr als zehn Einrichtungen.  

Mehr erfahren
17. Dezember 2024

Gesundheitsförderung für Schüler:innen

Wenn nicht nur Mathematik, Deutsch und Sachkunde auf dem Stundenplan stehen, sondern den Schüler:innen auch eine gesunde Lebensweise vermittelt wird, dann handelt es sich um eine „Klasse 2000“.

Mehr erfahren