GCP unterstützt Sprachschule in Köln
10. Oktober 2016
GCP gibt der Sprachschule der ZFBI für eine symbolische Nettokaltmiete von 1 Euro monatlich in der Konrad-Adenauer-Straße ein Zuhause und unterstützt damit die Arbeit der Organisation. Die Schule fokussiert sich auf Sprachunterricht als Schlüssel zu Bildung und Integration. In unterschiedlichen Kursen werden Deutschunterricht, Alphabetisierungskurse oder Kurse, die beispielsweise gezielt beim Start in die Berufswelt unterstützen, angeboten. Diese gemeinnützige Arbeit unterstützt GCP durch die Bereitstellung der Räumlichkeiten.
„Projekte wie die Sprachschule sind wichtig für die Entwicklung und das Miteinander in der Nachbarschaft, insbesondere wenn sie darüber hinaus auch einen integrativen Aspekt haben. Auch deshalb unterstützen wir lokale Projekte gern, zusätzlich zu unseren baulichen Maßnahmen und unserer Mieterbetreuung.“ (Katrin Petersen, Sprecherin von GCP)
Das könnte Sie auch interessieren
Köln: Erneute GCP Zuwendung für „HOT Porz“
In Köln-Porz gibt es eine neue Anlaufstelle, die sich unter anderem auch an Mütter mit Kindern mit Beeinträchtigungen wendet. Die GCP Foundation, die sich deutschlandweit für soziale Projekte und Einrichtungen engagiert, unterstützt das neu gegründete Finkencafé von „HOT Porz“ finanziell.
Mehr erfahrenKöln: Für den Schutz von Kinderrechten
Das Projekt „Alle Kinder haben Rechte“, das der Kölner Verein „Zartbitter“ durchführt, unterstützt die Förderung von Jungen und Mädchen bei der Entwicklung ihrer Selbstbestimmung und der Wahrung ihrer Persönlichkeitsrechte. Die GCP Foundation, die sich deutschlandweit für soziale Projekte und Einrichtungen einsetzt, hilft „Zartbitter“ dabei finanziell.
Mehr erfahrenDank GCP: Neues Mobiliar in Köln
An der Seite krebskranker Kinder und ihrer Familien stehen, das ist das erklärte Ziel des Fördervereins für krebskranke Kinder e.V. in Köln. Neben Beratung, Begleitung zur Therapie und psychologischer Betreuung werden auch Freizeit- und Ferienmaßnahmen für die betroffenen Kinder und Jugendlichen sowie deren Geschwister organisiert.
Mehr erfahren