cookie first

Osterüberraschung für GCP-Mieter

17. April 2019

Mitmachaktion zu Ostern war großer Erfolg

Am Dienstag um 14.30 Uhr versammelte sich die Nachbarschaft in Grünau. GCP hatte erneut zur Mieteraktion eingeladen. Neben einer großen Ostereiersuche hat GCP  auch für die Mieter in Leipzig ein tierisches Highlight organisiert. Es war ein Nachmittag mit ausgelassener Stimmung, bei dem die Mieter viel Spaß hatten.

Die Augen der Kleinen strahlten, als sie Dienstagnachmittag in den Innenhof in Leipzig-Grünau kamen und die tierische Überraschung sahen. Die Hausverwaltung hatte in diesem Jahr wieder einmal neben der traditionellen Ostersuchaktion einen Streichelzoo für die  jüngsten Mieter organisiert. Die Mädchen und Jungen waren begeistert über die kleinen Überraschungen, wie Naschkram und GCP-Jojos, die sie in den Verstecken fanden. Die Eltern hatten währenddessen Zeit sich auszutauschen und verbrachten zusammen einen tollen Nachmittag.

„Saisonale Mieteraktionen wie die Ostereiersuche führen wir regelmäßig durch. Zum einen haben die Kinder die Gelegenheit, zusammen zu spielen. Zum anderen können die Erwachsenen die Zeit nutzen, um ihre Nachbarn und die lokalen GCP-Mitarbeiter noch besser kennenzulernen.“ (Katrin Petersen, Sprecherin von GCP)


Alle Neuigkeiten
Wohnqualität
Nachbarschaft
Ostern
Mieteraktion
Leipzig

Das könnte Sie auch interessieren

1. Juli 2025

Fit wie ein Turnschuh

Schnelle.Stelle Firmenlauf in Leipzig: Bei bestem Laufwetter ging das Team mit dem Startsignal pünktlich um 18 Uhr auf die knapp 5 km lange Laufstrecke und mit ihm das Leipziger Team von GCP und Aroundtown.

Mehr erfahren
18. Dezember 2024

Jahresrückblick zum Engagement in Leipzig

Die GCP Foundation, die sich deutschlandweit für soziale Einrichtungen und Projekte einsetzt, bekräftigt 2024 ihr Engagement in Leipzig – mit der Unterstützung von mehr als zehn Einrichtungen.  

Mehr erfahren
17. Dezember 2024

Gesundheitsförderung für Schüler:innen

Wenn nicht nur Mathematik, Deutsch und Sachkunde auf dem Stundenplan stehen, sondern den Schüler:innen auch eine gesunde Lebensweise vermittelt wird, dann handelt es sich um eine „Klasse 2000“.

Mehr erfahren