cookie first

Berlin: Gebärdenkurs für Kitas – dank GCP

16. August 2023

Projekt zur Sprachförderung

„Schmetterling“, „Willkommen“, „Schiff“ – all diese Begriffe sowie viele, viele mehr samt pädagogischem Hintergrundwissen und der praktischen Umsetzung pädagogischer Inhalte erlernen aktuell interessierte Kita-Mitarbeiter:innen in einem Gebärdensprachkurs, den der Verein „Lebensnah“ ins Leben gerufen hat. Die Idee dahinter: Sprachliche Herausforderungen im Kita-Alltag besser meistern und die Kinder inklusiver begleiten, indem ihnen eine Sprache angeboten wird, in der sie barrierefrei erzählen können.

Ermöglicht wird dieser Kurs mithilfe der GCP Foundation, die sich finanziell beteiligt. Die GCP Foundation engagiert sich regelmäßig deutschlandweit für soziale Projekte und Institutionen – oftmals auch in Berlin.

„Schon nach dem ersten Termin haben die Teilnehmer:innen berichtet, dass sie die Gebärden mit ihren Kita-Kindern spielerisch angewendet haben und die Kinder ganz freudig und offen damit umgegangen sind. Wir freuen uns, dass das Projekt so gut ankommt und danken GCP für die finanzielle Rückenstärkung!“ (Annemarie Schreiber von Lebensnah e.V.)

GCP ist ein Tochterunternehmen von Aroundtown.

Bildquelle: Lebensnah e.V.


Alle Neuigkeiten
Berlin
Engagement
Foundation
Kinder

Das könnte Sie auch interessieren

6. November 2025

Bausteine für eine ideale Welt

Die GCP Foundation, die sich deutschlandweit für soziale Projekte und Vereine einsetzt, unterstützt das Nachbarschafts- und Familienzentrum „Kiek in“ und die Kita „Kiek mal“ mit einer Spende für Spielmaterialien.

Mehr erfahren
26. September 2025

Team Berlin beim B2Run

Stolze Leistung: 25 Kollegen aus dem Berliner Headquarter von GCP und Aroundtown haben am Firmenlauf „B2Run“ rund um das Berliner Olympiastadion teilgenommen.

Mehr erfahren
21. Juli 2025

Soziale Verantwortung

GCP und Aroundtown ermöglichen mehrmals im Jahr einen sogenannten “Social Day”, der seit sechs Jahren fester Bestandteil der Unternehmenskultur ist. An diesem Tag erhalten unsere Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich einmal pro Jahr freistellen zu lassen, um sich sozial zu engagieren – entweder in Eigeninitiative, zum Beispiel über ein persönliches Vereinsengagement, oder über vom Unternehmen angebotene Initiativen.

Mehr erfahren