cookie first

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist bei GCP gelebte Verantwortung – für Umwelt, Gemeinschaft und eine stabile Zukunft. Unser Ziel: Nachhaltiges Wohnen, das ökologisch, sozial und wirtschaftlich überzeugt.

Nachhaltigkeit bei GCP - Aktiv für Natur & Klima

Unser Nachhaltigkeitsmanagement

GCP verfolgt langfristige Nachhaltigkeitsziele, die sich in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance (ESG) wiederfinden. Unsere ESG-Strategie zielt darauf ab, die Auswirkungen des Unternehmens auf die Gesellschaft und die Umwelt positiv zu verbessern.  

Als Immobilienunternehmen kennen wir unsere Verantwortung im Bereich des Klima- und Naturschutzes. Daher reden wir nicht nur über Nachhaltigkeit, sondern unterstützen aktiv zahlreiche Projekte.

Mit dem jährlichen Nachhaltigkeitsbericht zeigt GCP offen, wie das Unternehmen Verantwortung übernimmt – und macht dieses Engagement auch für unsere Mieter:innen sichtbar.

Die drei ESG-Säulen im Überblick

Das Thema ESG beruht auf drei Säulen, die für sich, aber auch als Einheit gesehen werden können.

Dabei steht das E für Umwelt (Environmental) und betrachtet die Auswirkungen des Klimawandels und wie wir als Immobilienunternehmen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Dazu gehören die Gebäudeenergieeffizienz, die Vermeidung von Umweltverschmutzung, sowie der Ausbau der Kreislaufwirtschaft und die Förderung von Biodiversität.

Das S steht für soziale Verantwortung (Social), die wir als Arbeitgeber gegenüber der eigenen Belegschaft haben, aber auch als Immobilienunternehmen gegenüber den Lieferketten, den Gemeinschaften, sowie unseren Mietern.

Das G steht für Unternehmensführung (Governance), welche die selbst gesteckte Geschäftsethik in die Unternehmenskultur verankert. Dabei schauen wir nicht nur intern, sondern auch bei Geschäftspartnern, dass sie unsere Compliance (Regeln) mittragen und erfüllen. 

Nachhaltigkeit bei GCP - Aktiv für Natur & Klima