Kernsanierung am Deiwitzweg in Leipzig gestartet
GCP hat mit der umfangreichen Sanierung des Wohnobjekts im Deiwitzweg 3-7 begonnen. In den kommenden Monaten werden zahlreiche bauliche Maßnahmen umgesetzt, um vor Ort ansprechenden Wohnraum zu schaffen.
GCP hat mit der Kernsanierung im Deiwitzweg begonnen. Nach der Entkernung werden in den kommenden Monaten sukzessive bauliche Maßnahmen an Objekt und Wohnungen umgesetzt. Dazu gehören Ausbesserungen und Erneuerungen auf allen Ebenen, wie beispielsweise Arbeiten an den Dächern und Kellern und Dämmarbeiten. Des Weiteren werden Fassaden neu gestaltet, eine neue Elektroanlage installiert, Betonausbesserungen sowie Arbeiten an der Elektronik- und Heizungsanlage durchgeführt. Nach Bedarf werden auch die Fenster erneuert. Die Außenanlagen werden bei der Sanierung ebenfalls berücksichtig und beispielsweise Briefkastenanlagen und Müllentsorgungsplätze neu eingerichtet. Sehen Sie sich unsere verfügbaren Wohnungen in Leipzig gleich an.
Außerdem wird der Innenhof neu gestaltet und ein Spielplatz für die jüngsten Mieter gebaut. Darüber hinaus werden rund 60 Wohnungen im Gebäude grundlegend renoviert. Im Detail werden dabei Wände und Decken tapeziert und gestrichen, die Böden mit Laminat ausgelegt, Fliesenspiegel sowie Wohnungs- und Zimmertüren erneuert. Die Wohnungen werden außerdem mit neuen Sanitäranlagen ausgestattet.
„Am Deiwitzweg wird sich in den kommenden Monaten viel verändern. Wir sanieren das Wohnhaus von Grund auf und schaffen vor Ort eine neue und gute Wohnqualität. Das Ergebnis werden tolle, helle Ein- bis Fünfraumwohnungen sein“, sagt Katrin Petersen, Sprecherin von GCP.
Alle Neuigkeiten
Das könnte Sie auch interessieren
Fit wie ein Turnschuh
Schnelle.Stelle Firmenlauf in Leipzig: Bei bestem Laufwetter ging das Team mit dem Startsignal pünktlich um 18 Uhr auf die knapp 5 km lange Laufstrecke und mit ihm das Leipziger Team von GCP und Aroundtown.
Mehr erfahrenJahresrückblick zum Engagement in Leipzig
Die GCP Foundation, die sich deutschlandweit für soziale Einrichtungen und Projekte einsetzt, bekräftigt 2024 ihr Engagement in Leipzig – mit der Unterstützung von mehr als zehn Einrichtungen.
Mehr erfahrenGesundheitsförderung für Schüler:innen
Wenn nicht nur Mathematik, Deutsch und Sachkunde auf dem Stundenplan stehen, sondern den Schüler:innen auch eine gesunde Lebensweise vermittelt wird, dann handelt es sich um eine „Klasse 2000“.
Mehr erfahren