Weitere GCP-Osteraktion in Grünau
Nach dem ersten Besuch des ‚Osterhasen‘ samt Streichelzoo am gestrigen Nachmittag in Grünau, durften sich heute die Mieter erneut über die Osteraktion der Hausverwaltung Grand City Property (GCP) freuen. Neben einer großen Ostereiersuche, bei der es Naschereien und kleine Geschenke gab, wartete auch heute tierischer Besuch in Form eines kleinen Streichelzoos auf die kleinen Mieter.
Die GCP-Mieter in Grünau dürfen in diesem Jahr erneut auf große Ostereiersuche gehen. Heute hatte ‚Meister Lampe‘ mit tatkräftiger Unterstützung der Grand City Property-Mitarbeiter Naschereien und kleine Geschenke in der Nachbarschaft am Deiwitzweg versteckt. Das Highlight der diesjährigen Osteraktion war auch heute der kleine Streichelzoo samt Alpakas und Sennenhund, die die Kids hautnah erleben, füttern und streicheln durften. Die ‚großen Begleiter‘ nutzen die Gelegenheit und lernten sich untereinander sowie die Mitarbeiter von GCP noch besser kennen.
„Wir freuen uns, dass auch zu dieser Osteraktion in Grünau so viele Mieter in der Nachbarschaft zusammengekommen sind. Unsere saisonalen Mieteraktionen gehören fest zu unserem Engagement als Hausverwaltung und tragen zu einem guten Miteinander in der Nachbarschaft bei. Sie sind ein wichtiger und konstanter Teil unserer langfristigen Strategie, um die Wohnqualität für unsere Mieter noch weiter zu verbessern.“ (Katrin Petersen, Sprecherin von GCP)
Das könnte Sie auch interessieren
Fit wie ein Turnschuh
Schnelle.Stelle Firmenlauf in Leipzig: Bei bestem Laufwetter ging das Team mit dem Startsignal pünktlich um 18 Uhr auf die knapp 5 km lange Laufstrecke und mit ihm das Leipziger Team von GCP und Aroundtown.
Mehr erfahrenJahresrückblick zum Engagement in Leipzig
Die GCP Foundation, die sich deutschlandweit für soziale Einrichtungen und Projekte einsetzt, bekräftigt 2024 ihr Engagement in Leipzig – mit der Unterstützung von mehr als zehn Einrichtungen.
Mehr erfahrenGesundheitsförderung für Schüler:innen
Wenn nicht nur Mathematik, Deutsch und Sachkunde auf dem Stundenplan stehen, sondern den Schüler:innen auch eine gesunde Lebensweise vermittelt wird, dann handelt es sich um eine „Klasse 2000“.
Mehr erfahren