
Wohnungen in Chemnitz
Herzlich Willkommen bei GCP in Chemnitz! Wenn Sie eine Wohnung in einer der größten sächsischen Städte suchen, sind Sie hier genau richtig.
Jetzt Mietwohnung in
Chemnitz finden!

Kaltmiete
Fläche
Zimmer

Kaltmiete
Fläche
Zimmer

Kaltmiete
Fläche
Zimmer
Wohnen in Chemnitz nahe
am Erzgebirge
Ein familienfreundliches und grünes Wohnumfeld, sehr gute ÖPNV-Anbindung und eine ausgezeichnete Mieterbetreuung – all das bieten wir unseren Mieter:innen in Chemnitz!
Die Wohnungen von GCP in Chemnitz sind überwiegend modern und schön geschnitten. Unser Standard umfasst in der Regel einen hochwertigen, wohnlichen Laminatfußboden im gesamten Wohn- und Schlafbereich sowie weiße Raufasertapete an den Wänden. Küche und Bad sind oftmals mit dunklen Boden und hellen Wandfliesen bestückt.
Aktuelle Wohnungsangebote in Chemnitz finden Sie hier.
Mietwohnung bei GCP in Chemnitz - Ihre Vorteile:
- Gepflegte Außenbereiche sowie Kinderspielplätze
- Häufig moderne Fliesen in schwarz-weiß im Küchenbereich und Bad
- Oftmals hochwertige Laminatfußböden in den Wohnräumen
- Je nach Wohnhaus Balkon mit Blick ins Grüne
- Zahlreiche Geschäfte und Cafés in der Nähe
- Gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel
- Umfangreiche Mieterbetreuung in den Service-Büros vor Ort
- TÜV-geprüftes Service-Center (Mo-Fr 7-19 Uhr)
Aktuelle Wohnungsangebote in Chemnitz finden Sie bei uns! Außerdem können Sie hier alles über die Erfahrungen unserer Mieter:innen mit GCP lesen.

97% Mieterzufriedenheit

24/7 Mieterservice

Top renovierte Wohnungen


TÜV-zertifiziertes Service-Center
Unsere Musterwohnung in der Straße Usti nad Labem in Chemnitz:
Eindrücke unserer Wohnungen in der Albert-Köhler-Straße in Chemnitz:



Das könnte Ihre Wohnung in der Marie-Tilch-Straße in Chemnitz sein:



Gefallen Ihnen unsere Wohnungen in Chemnitz?
Dann sehen Sie sich direkt unsere freien Wohnungen an und finden Sie schon bald Ihr neues Zuhause in Chemnitz!
Chemnitz im Wandel
Chemnitz wächst. Nachdem 20 Jahre lang die Einwohnerzahl schrumpfte, kommen seit einiger Zeit wieder mehr Menschen. Vor allem Jüngere und Student:innen zieht es in die drittgrößte Stadt Sachsens.
Der graue Charme von Chemnitz ist passé, die Stadt am Fuße des Erzgebirges hat sich herausgeputzt. Der Beton aus DDR-Zeiten musste anspruchsvoller Architektur weichen, stilbildende Gebäude der klassischen Moderne wie die Villa Esche wurden aufwändig restauriert. Die Stadt schwingt sich zu einem Industrie- und Forschungsstandort auf. Das hat Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt. Wohnen in Chemnitz wird immer beliebter.
Nicht weit entfernt liegen die beliebten Städte Dresden und Leipzig.
Chemnitz ist eine Stadt voller Überraschungen
Gegründet bereits 1143, entwickelt sich Chemnitz im Laufe des 19. Jahrhunderts zu einem der bedeutendsten Industriestandorte Deutschlands. „Wiege des deutschen Werkzeugmaschinenbaus“ wird die Stadt genannt, zu DDR-Zeiten hieß sie Karl-Marx-Stadt. Nach der Wende erblüht der Maschinenbau zu neuem Leben – unter anderem durch das VW-Motorenwerk. Auch kulturell überrascht die Stadt immer wieder, zum Beispiel durch die renommierte Robert-Schumann-Philharmonie. Oder wie im Jahr 2007, als die städtische Kunstsammlung in einer weltweit einzigartigen Ausstellung Bilder des Musikers, Dichters und späteren Literaturnobelpreisträgers Bob Dylan zeigte.
Von der Wohnung in Chemnitz kommt man schnell ins Umland
Durch Chemnitz verlaufen die A 4, die die Stadt mit Erfurt und Dresden verbindet, sowie die A 72. Mit der Bahn kann man vom Hauptbahnhof aus direkt nach Hof, Dresden, Leipzig und Zwickau reisen. Strecken ins Umland werden von regionalen Anbietern wie der Erzgebirgsbahn bedient. Während die Straßenbahn vor allem in die südlichen Viertel fährt, stellen Stadt- und Regionalbusse die Basis des öffentlichen Nahverkehrs dar. Weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist das Chemnitzer Modell, das Regional- und Stadtbahn miteinander verknüpft, sodass Passagier:innen aus umliegenden Ortschaften nicht umsteigen müssen.